Ausstellungen

In diesem Jahr wird an den Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren erinnert. Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt aus diesem Anlass die Plakatausstellung “Da war doch was…”.

Sie besteht aus 20 A1-Plakaten, die jeweils eine “Da war doch was…”-Episode abbilden. Die Ausstellung soll die Menschen dazu anregen, sich an Orten wie Schulen, Rathäusern, Bibliotheken und Kirchen mit der Geschichte zu beschäftigen. Sie ist derzeit käuflich zu erwerben. Sie richtet sich an Lehrer und Privatpersonen, aber auch an öffentliche Einrichtungen. Begleitend zur Plakatausstellung haben wir in Zusammenarbeit mit zwei Pädagogen, Henning Schluss und Jan Vinzelsberg, Unterrichtsmaterialien “Da war mal was…” (Sekundarstufe I & II) erstellt. Sie werden bei jedem Kauf einer Ausstellung kostenlos auf einer Daten-CD zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung hat einen Mindestpreis von 98,00 Euro (inkl. Porto und Versand).

Hier ist der Link zum Bestellformular. Ab Juni 2009 wird die Ausstellung verliehen.

Technische Voraussetzungen:

– Es wird insgesamt 20 Plakate geben.

– Abmessungen: Din A 1 (594 x 841 mm), Papierstärke: 200 g/qm

– System des Ausstellers: Der Aussteller ist dafür verantwortlich.

Die Plakate werden eingewickelt und in einem Karton verschickt. Die Adresse des Empfängers muss in großen, gut sichtbaren Druckbuchstaben geschrieben sein; eine Zustellung an ein Postfach ist nicht möglich.

– Ein internationaler Versand ist theoretisch denkbar. Achten Sie bei Ihrer Bestellung darauf, dass Sie die richtige Adresse angeben.

– Bezahlung: Die Plakate sind mit einer Schutzgebühr versehen; andere Zahlungsmöglichkeiten gibt es nicht. Ein Inkasso gegen eine Geldzahlung ist nicht möglich.

Allgemeine Informationen zur Ausstellung: – Verwenden Sie für Ihre Bestellung ausschließlich das Bestellformular!

– Die Ausstellung kann nur als Ganzes bestellt werden; einzelne Plakate können aus technischen Gründen nicht geliefert werden.

– Es ist wichtig zu wissen, dass die Mindestgebühr keine Leihgebühr ist. Die Plakate verbleiben nach Erhalt auf unbestimmte Zeit bei Ihnen.

– Rabattmöglichkeiten: Auf Anfrage sind Rabatte für Großaufträge möglich.

Werbematerialien: Auf Anfrage stellt die Stiftung gerne ein Werbeplakat (Muster hier) als druckbares PDF-Dokument zur Verfügung, um die Ausstellung zu bewerben (per E-Mail). Das Plakat hat das Format DIN A 1 (594 x 841 mm) mit einer weißen Fläche im unteren Teil, auf der Sie Ihre eigenen Informationen hinzufügen können.